Echtes Bergerlebnis im Wandergebiet Raurisertal und Taxenbach

Mit über 295 km markierten Wanderwegen und Alpinsteigen im Raurisertal und 70 km in Taxenbach ist die Region im SalzburgerLand eines der größten und vielfältigsten Wandergebiete im Nationalpark Hohe Tauern.

Gemütliche Wanderungen über saftige Almweiden zur nächsten Jause auf einer der bewirtschafteten Almhütten, lehrreiche Themenwanderwege und fordernde Dreitausender-Besteigungen. Vorbei an Quellen und Wasserfällen, hin zu echten Naturjuwelen wie dem Rauriser Urwald, dem Rauriser UrQuell oder durch die Kitzlochklamm, entlang von Zeugnissen der Goldgräberzeit und unter kreisenden Greifvögeln, zu gigantischen Aussichten auf weitere Berge... - Bergsteiger und Wanderer sind im Raurisertal und Taxenbach bestens aufgehoben. Wandern im Raurisertal bedeutet aktive Erholung mit Erlebniswert im Nationalpark Hohe Tauern! Also, Rucksack packen, rein in die Wanderstiefel - die Berge rufen!

Wanderrouten Themenwanderwege Wanderkarte Raurisertal Wanderkarte Taxenbach Aktueller Wetterbericht Tourenportal Nationalpark Hohe Tauern

Die geprüften Berg- und Wanderführer im Raurisertal beraten Sie gerne und erstellen gemeinsam mit Ihnen und entsprechend Ihrer Bergerfahrung Ihre Bergtour.

Bergwolf, Wolfgang Rohrmoser
Hundsdorfweg 12
5661 Rauris, Österreich

Tel.: + 43 664 415 39 23

E-Mail: w.rohrmoser@bergwolf.at
Web: www.bergwolf.at
Gerlinde Eidenhammer, Wanderführerin
5661 Rauris, Österreich

Tel.: +43 664 45 83 536

E-Mail: gerlinde.eidenhammer@rauris.net
Martin Unterhofer
5661 Rauris, Österreich

Tel.: +43 650 8824884

E-Mail: martin@schermtax.at
Web: www.schermtax.at

Wanderführer, Nationalpark-Ranger, Trailrunning-Guide

Wanke Armin
Sonnbergweg 14
5661 Rauris, Österreich

Tel.: +43 664 7870911

E-Mail: armin.wanke@hotmail.com

Wanderführer und Nationalpark Ranger 

Naturesa - Theresa Sommerbichler
5661 Rauris, Österreich

Tel.: +43 (0) 677 611 973 54

E-Mail: griassdi@naturesa.at
Web: www.naturesa.at

Zertifizierte Bergwanderführerin, Dipl. Pflanzenheilkunde Praktikerin, Dipl. Kräuterpädagogin (in Ausbildung), Wald- und Gesundheitstrainerin (in Ausbildung)

Rauris: Beim Gipfelsieg und bei der Almwanderung, beim Goldwaschen und Wildtiere beobachten - im Raurisertal sammeln Sie bei Ihren Urlaubsaktivitäten wertvolle Punkte in Ihrem Erlebnispass, mit dem Sie die Raurisertal Wandernadeln in Bronze, Silber und Gold erwerben können. Den Raurisertal Erlebnispass erhalten Sie kostenlos im Tourismusbüro Rauris.

Taxenbach: Mit dem Kinderwanderpass und seinem Helfer, dem Wanderzwerg "Taxi" zum Anstecken, erkunden selbst die Mädchen und Jungen leichtfüßig die Natur. Die Erwachsenen jagen mit dem kostenlosen Wanderpass die begehrten Wandernadeln in Gold, Silber oder Bronze. 

Zu den "Königen der Lüfte"

Entlang des Lehrwegs Nr. 21 "Könige der Lüfte" führt die Wanderung über einen leicht ansteigenden Forstweg ins Tal der Geier. Mit etwas Glück lassen sich Bartgeier, Gänsegeier, Steinadler und weitere Wildtiere in freier Wildbahn beobachten.

Termine:31.5. / 7.6. / 14.6. / 21.6 / 27.6. und 6.7.2023
12.9. / 19.9. / 26.9. / 4.10. 2023
Treffpunkt:Parkplatz Krumltal in Bucheben, 8.45 Uhr (Rückkehr um ca. 15 Uhr)
Kosten:Euro 10,- pro Erwachsenen
Kinder 10 bis 16 Jahre Euro 5,- (in Begleitung der Eltern)
Mit der Gästekarte und Nationalpark Sommercard kostenlos. max. Teilnehmerzahl 10 Personen
Anmeldung:bis Dienstag, 17 Uhr im Tourismusbüro Rauris

Mit LOWA auf Entdeckungstour im Raurisertal

Neu gestaltet wurde "Tillys Waldpfad" im Gebiet der Rauriser Hochalmbahnen. Auf dem Familienwanderweg erfährt man Wissenswertes über die Rauriser Tier- und Pflanzenwelt und sammelt Motive, die in Tillys Wanderpass eingestanzt werden. Jedes Kind mit einem vollständig gestanzten Wanderpass erhält ein kleines Geschenk von LOWA an der Talstation der Rauriser Hochalmbahnen oder im Tourismusverband Rauris.
Die Wanderung auf Tillys Waldpfad führt von der Bergstation der Hochalmbahn zur Mittelstation an der Heimalm. Von dort kommen Sie mit der Seilbahn zurück ins Tal. 

LOWA Wasserfallrundweg

Ein weiterer Wandertipp führt Sie nach Kolm Saigurn, den beeindruckenden Rauriser Talschluss, zum LOWA Wasserfallrundweg. Der 2.8 km lange Steig (200 hm) startet am Naturfreundehaus, führt in ca. 1.5 Stunden über eine Hängebrücke, durch lichten Wald, Erlen und Moor, über Wiesen und vorbei an fünf tosenden Wasserfällen.

Der Wanderweg ist für Familien geeignet (Achtung: teils rutschige Passagen!).

Anreise: mit dem PKW bis Parkplatz Lenzanger (Mautstraße Kolm Saigurn entgeltlich, Gehzeit ca. 30 Minuten zum Naturfreundehaus) oder mit dem Postbus Nr. 640 bis Naturfreundehaus (Juni bis September).

Ab sofort sind Wanderungen, Radtouren und Sehenswürdigkeiten im Raurisertal auch im Social Activity Network Tourispo zu finden. Hier können Sie u.a. selber Einträge erstellen und Ihre Lieblingsplätze im Raurisertal teilen.

Österreichs Bäuerinnen und Bauern leisten einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung unserer Almlandschaft. Wir bitten Sie als Besucher, sich respektvoll an diese wunderschöne Landschaft anzupassen. Mit der Einhaltung dieser 10 Regeln verhalten Sie sich auf Almen und Weiden richtig.